Veeam Blog
Stay up to date on the latest tips and news
Durch das Abonnieren unserer Blog-Updates erklären Sie sich mit der Verwaltung Ihrer Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie von Veeam einverstanden.
You're all set!
Watch your inbox for our weekly blog updates.
OK

Domänen-Controller sichern: Best Practices für den AD-Schutz (Teil 1)

Microsoft Active Directory hat sich in Unternehmensumgebungen, in denen Authentifizierung und zentrale Benutzerverwaltung erforderlich sind, als Standard etabliert. Es ist kaum noch vorstellbar, wie Systemadministratoren ohne diese Technologie effektiv arbeiten können. Active Directory bietet Unternehmen jedoch nicht nur vielfältige Möglichkeiten, sondern bedeutet für Administratoren auch große Verantwortung. Um die Funktionen optimal nutzen zu können, sollte man gut mit dem Verzeichnisdienst vertraut sein. Weiterlesen
Andrey Stadler
Andrey Stadler

Global Technologist, Product Strategy

Cisco HyperFlex Availability powered by Veeam: Das sollten Sie wissen

Hyper-konvergente Infrastrukturen sind in der IT zurzeit zweifelsohne ein heißes Thema. Immer mehr Kunden interessieren sich für den Aufbau einer voll funktionsfähigen virtualisierten Infrastruktur welche alle benötigten Komponenten einschließlich Computing, Storage und Verwaltung beinhaltet. Am 1. März kündigte Cisco bei seinem  Partner Summit in San Diego die neue hyper-konvergente Lösung, Cisco HyperFlex, an. Diese basiert auf der Cisco UCS-Technologie und bietet eine einzigartige Möglichkeit, virtualisiertes Storage und die Computing-Leistung über verschiedene Knoten innerhalb eines Clusters und einer Verwaltungsinstanz optimal einzusetzen. Mit den HX220c und HX240c Nodes kann das hyper-konvergente System ganz nach den Anforderungen dynamisch und flexibel aufgebaut und erweitert werden.

Weiterlesen
Stefan Renner
Stefan Renner

Former Technical Director, Global Alliance Architecture Team

Schützen Sie sich vor Datenverlust durch Verschlüsselungs-Trojaner

Die Meldungen in den Medien zu den verschiedensten Versionen von erpresserischen Verschlüsselungstrojanern, auch Ransomware genannt, überschlagen sich.

Locky, TeslaCrypt, CryptoLocker & Co. fallen derzeit über Unternehmen her.

Das Einfallstor sind häufig Sicherheitslücken in Webbrowsern und deren Plugins oder unachtsam geöffnete E-Mail-Anhänge. Einmal im Unternehmen, breitet sich die Schadsoftware oft rasend schnell aus und verschlüsselt wertvolle Daten.

Weiterlesen

Erstellung konsistenter VM-Backups

Ausschlaggebend für die Konsistenz von Daten ist deren Gültigkeit, Genauigkeit, Verwendbarkeit und Integrität zwischen einzelnen Anwendungen und innerhalb eines Betriebssystems. Die Datenkonsistenz ist damit ein wichtiges Merkmal von Backup-Lösungen. Dieser Blog geht ausführlich auf das Thema Datenkonsistenz ein, zeigt die verschiedenen Ebenen konsistenter Backups auf und erläutert, wie Sie die Konsistenz Ihrer Veeam-Backups sicherstellen können.

Weiterlesen
Andrey Stadler
Andrey Stadler

Global Technologist, Product Strategy

In Kürze verfügbar: Veeam Backup for Linux

Das Thema Public Cloud ist weiterhin hochaktuell. Viele IT-Organisationen weltweit haben bereits produktive Workloads in die Public Cloud ausgelagert oder tragen sich zumindest mit dem Gedanken, dies zu tun. Dieser Trend wird sich fortsetzen, sodass immer mehr Workloads über Public Clouds bereitgestellt werden.

Es liegt auf der Hand, dass die Ausführung von Workloads in der Public Cloud sowohl im Hinblick auf die Kosten als auch auf das Management Vorteile für große Unternehmen verspricht. Doch bislang wird diese Möglichkeit wegen der Bedenken bezüglich der Availability nur wenig genutzt. Wenn Sie in einer solchen Cloud-Umgebung Ihre Serverinstanzen nicht sichern können, gehen Sie ein hohes Risiko ein, dass Ihr Geschäftsbetrieb bei einem Ausfall nachhaltig beeinträchtigt wird.

Weiterlesen

Sparen Sie Backupspeicher mit Veeam Backup & Replication BitLooker

Einleitung

Wenn große Datenmengen gesichert werden müssen, versucht man dies möglichst platzsparend zu realisieren, um die Kosten für Backupspeicher zu minimieren. Bei Backups auf Image-Ebene, die mit herkömmlichen Technologien realisiert werden, ist man jedoch gezwungen, das gesamte Image der virtuellen Maschine (VM) zu sichern. Das führt zu Problemen, die es bei klassischen agentenbasierten Backups nie gab.

Beispielsweise kann man beim Analysieren von Backups z. B. mit Veeam ONE feststellen, dass die Backups einiger VMs größer sind als die eigentliche Festplattenauslastung von den Gastsystemen, was dazu führt, dass mehr Backupspeicher als geplant belegt wird. Dieses Phänomen kann man häufig bei Fileservern beobachten bzw. bei Systemen, bei denen viele Daten gelöscht werden, ohne durch neue ersetzt zu werden.

Weiterlesen

Ein kostenloses Veeam-Tool unterstützt Administratoren bei der e-Discovery in Microsoft Exchange

Mit etwas Glück kommen Sie nie in die Situation, Daten und E-Mails für juristische Zwecke offenlegen zu müssen. Und falls doch, ist dieser Blog hoffentlich hilfreich für Sie. Die Idee zu diesem Blog entstand durch eine Geschichte, die mir ein Bekannter erzählte, der in Microsoft Exchange zwei Jahre alte E-Mails nach bestimmten Stichwortkombinationen durchsuchen musste. Eine solche e-Discovery würde viele IT-Organisationen vor ziemliche Herausforderungen stellen.

Weiterlesen
Maria Levkina
Maria Levkina

Former Director, Global Marketing Campaigns

Veeam Backup Free Edition: jetzt mit PowerShell!

Dieser Gastbeitrag wurde von Vladimir Eremin, Produktmanager bei Veeam, verfasst. Vladimir ist in den Veeam-Foren sowie auf Twitter und Spiceworks sehr aktiv. Er ist in Sachen PowerShell bestens bewandert und wird in diesem Gastbeitrag zeigen, wie Sie mit PowerShell die Durchführung regelmäßiger Backups planen können. Für konkrete Fragen zu PowerShell nutzen Sie bitte die entsprechenden Veeam-Foren. Weiterhin können Sie sich das Beispielskript für VMware vSphere und Microsoft Hyper-V herunterladen und sich in den Veeam-Foren über dieses Thema austauschen.

Weiterlesen
Rick Vanover
Rick Vanover

Senior Director, Product Strategy

Ankündigung: Veeam Managed Backup-Portal für Serviceprovider (und Händler!)

Nach wie vor gilt, dass IT-Unternehmen weltweit Zeit und Ressourcen in öffentliche Clouds investieren. Nach wie vor gilt aber auch, dass durch die vielen damit einhergehenden Probleme die Cloud-Nutzung weniger verbreitet ist als gemeinhin angenommen. Veeam arbeitet seit Langem an innovativen Lösungen, die den Kunden einen Mehrwert bieten. Dazu gehört auch die – powered bei Veeam – Entwicklung von benutzerfreundlichen und preiswerten Backup-Service-Lösungen für Serviceprovider und Veeam-Händler, die solch einen Service ebenfalls anbieten möchten.

Weiterlesen