Veeam Blog
Stay up to date on the latest tips and news
Durch das Abonnieren unserer Blog-Updates erklären Sie sich mit der Verwaltung Ihrer Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie von Veeam einverstanden.
You're all set!
Watch your inbox for our weekly blog updates.
OK

Diese Veeam-Ressourcen sollten Sie kennen

Wenn Kunden mir eine Frage stellen, lautet meine Antwort regelmäßig: „Kennen Sie schon ...“ oder „Informationen dazu finden Sie ...“. Häufig bekomme ich von den Kunden dann zu hören, dass sie von dieser Ressource noch nichts wussten. Das hat mich auf eine Idee gebracht. Wäre es nicht toll, informative Veeam-Ressourcen vorzustellen, die Ihnen möglicherweise noch nicht bekannt sind? Weiterlesen
Chris McDonald
Chris McDonald

Senior Systems Engineer

Kostenloser Veeam NFR-Lizenzschlüssel

Veeam hat sich zum Ziel gesetzt, die Anwender mit den faszinierenden Möglichkeiten vertraut zu machen, die ihre virtuellen Umgebungen bieten. Aus eigener Erfahrung lernt man am meisten. Deshalb stellen wir für zertifizierte IT-Profis KOSTENLOSE NFR-Lizenzen bereit.

So erhalten Sie Ihre kostenlose Veeam NFR-Lizenz. Weiterlesen
Kseniya Zvereva
Kseniya Zvereva

Senior Manager, Technical Community Programs

Installation von Remote Desktop Services (RDS) 2019

Die Installation von Remote Desktop Services (RDS) unter Windows Server 2019 sieht zwar sehr kleinschrittig aus, ist aber tatsächlich ziemlich einfach. In diesem Artikel sehen wir uns genau an, wie diese Services in einer Domänenumgebung, für die zwei Server erforderlich sind, installiert werden. Weiterlesen
Adam Bertram
Adam Bertram

Guest author

Veeam Recovery to Microsoft Azure mit Veeam PN ist ab sofort verfügbar!

Die Netzwerkkonfiguration gehört seit jeher zu den kompliziertesten Aspekten einer IT-Lösung. Ob Sie eine Verbindung zu einer Außenstelle herstellen, Zweigstellen miteinander verbinden oder Ihr lokales Netzwerk in die Cloud erweitern möchten – die Einrichtung einer zuverlässigen Netzwerklösung ist traditionell mit hoher Komplexität und beträchtlichen Kosten verbunden. Was zusätzlich bei der Konfiguration bedacht werden muss, ist die Möglichkeit von Ausfällen. Zwar lassen sich Workloads inzwischen relativ einfach sichern, replizieren und wiederherstellen, doch ist es nach wie vor mühsam, Zugriff auf die wiederhergestellten Systeme zu erhalten.

Weiterlesen
Anthony Spiteri
Anthony Spiteri

Regional CTO APJ, Veeam Product Strategy & Lead Cloud and Service Provider Technologist

Ein kostenloses Veeam-Tool unterstützt Administratoren bei der e-Discovery in Microsoft Exchange

Mit etwas Glück kommen Sie nie in die Situation, Daten und E-Mails für juristische Zwecke offenlegen zu müssen. Und falls doch, ist dieser Blog hoffentlich hilfreich für Sie. Die Idee zu diesem Blog entstand durch eine Geschichte, die mir ein Bekannter erzählte, der in Microsoft Exchange zwei Jahre alte E-Mails nach bestimmten Stichwortkombinationen durchsuchen musste. Eine solche e-Discovery würde viele IT-Organisationen vor ziemliche Herausforderungen stellen.

Weiterlesen
Maria Levkina
Maria Levkina

Former Director, Global Marketing Campaigns

Veeam Backup Free Edition: jetzt mit PowerShell!

Dieser Gastbeitrag wurde von Vladimir Eremin, Produktmanager bei Veeam, verfasst. Vladimir ist in den Veeam-Foren sowie auf Twitter und Spiceworks sehr aktiv. Er ist in Sachen PowerShell bestens bewandert und wird in diesem Gastbeitrag zeigen, wie Sie mit PowerShell die Durchführung regelmäßiger Backups planen können. Für konkrete Fragen zu PowerShell nutzen Sie bitte die entsprechenden Veeam-Foren. Weiterhin können Sie sich das Beispielskript für VMware vSphere und Microsoft Hyper-V herunterladen und sich in den Veeam-Foren über dieses Thema austauschen.

Weiterlesen
Rick Vanover
Rick Vanover

Senior Director, Product Strategy

Neue Version! Ein kostenloses Geschenk für die IT-Community – Veeam FastSCP für Microsoft Azure

Veeam® kündigte kürzlich auf der Microsoft Ignite die Beta-Version von Veeam® FastSCP™ für Microsoft Azure an. Bei dieser neuen Version handelt es sich um ein eigenständiges Tool, mit dem lokale Dateien sicher auf Microsoft Azure-VMs kopiert und Dateien von Microsoft Azure-VMs auf lokale Systeme übertragen werden können.

Hybrid-Cloud-Modelle werden immer wichtiger und dieser Trend wird sich in den kommenden Jahren fortsetzen. Die Nutzung von Cloud-Ressourcen wie Microsoft Azure-VMs oder speziellen Anwendungsfällen geben Ihrem Unternehmen einen Zusatznutzen und einen Wettbewerbsvorteil in Ihrer Branche.

Leider bringen diese neuen Technologien Herausforderungen mit sich, die nicht mit herkömmlichen Methoden gelöst werden können. In unserer Beta-Ankündigung beschrieben wir die Schwierigkeiten beim Kopieren von Dateien auf/von VMs, was nicht so einfach scheint, wie es ... Weiterlesen

Veeam Endpoint Backup FREE ist da!

Vor einigen Monaten haben wir unsere neue Lösung Veeam® Endpoint Backup FREE™ angekündigt. Im Dezember haben wir schließlich die Betaversion dieser Software herausgebracht, die auf überwältigendes Interesse stieß. Dank über 22.000 registrierter Nutzer und über 20.000 Downloads standen uns zahlreiche Betatester zur Verfügung.

Wir sind stolz darauf, heute die General Availability (GA) von Veeam Endpoint Backup FREE zu announcen.

Die Lösung

Veeam Endpoint Backup FREE ist eine eigenständige Lösung, mit der Sie Ihre Windows-Endgeräte sichern können. Damit steht Ihnen eine Datensicherungs- und Disaster-Recovery-Lösung für physische Maschinen (Endgeräte) zur Verfügung. Veeam Endpoint Backup FREE bietet die Möglichkeit, Endgeräte, bestimmte Volumes oder auch einzelne Ordner zu sichern. Allein mit der Sicherung von Daten ist es jedoch noch nicht ... Weiterlesen

Anleitung: So verschieben Sie eine VMware-VM zwischen verschiedenen Hosts OHNE VMware vMotion

VMware vMotion ist eine vSphere-Funktion, mit der Sie eine virtuelle Maschine von VMware im laufenden Betrieb von einem Host auf einen anderen verschieben können, ohne dass es zu größeren Auswirkungen auf Ihre Produktivumgebung kommt. VMware vMotion wurde 2003 eingeführt und ist heute in fast allen VMware vSphere Editionen enthalten. Ausnahme ist das vSphere Essentials Kit, das für kleinere Virtualisierungsumgebungen entwickelt wurde.

VMware vMotion kann in einigen Szenarios hilfreich sein, etwa bei vorab geplanten Hardware-Wartungsarbeiten, bei denen VMs kurzzeitig unterbrechungsfrei auf einen anderen ESX(i)-Host verschoben werden müssen, oder bei einer proakiven Migration von VMs im laufenden Betrieb, um diese von leistungsschwachen Servern zu verlagern. Wenn Ihre vSphere-Lizenz VMware vMotion einschließt: herzlichen Glückwunsch, dann können Sie sich glücklich schätzen als Virtualisierungsadministrator! Aber was ... Weiterlesen

Maria Levkina
Maria Levkina

Former Director, Global Marketing Campaigns