Weltweit führender Anbieter
Sicherung und Wiederherstellung für Azure

Nativer Schutz für
Azure-Daten

Maximale Ausfallsicherheit und optimierte Cloud-Kosten

  • Mehr als nur Snapshots dank agentenlosen Backups
  • Sichere Backups dank Immutable Storage für Azure Blob
  • Schnelle, zuverlässige Wiederherstellung einschließlich Wiederherstellung auf Dateiebene
KOSTENLOS INSTALLIEREN

Bis zu 10 Instanzen KOSTENLOS sichern

TESTVERSION HERUNTERLADEN

Für Hybrid-/Multi-Cloud-Umgebungen

Vorteile

Automatisierte, zuverlässige Sicherung für Microsoft Azure

Die Veeam-Lösungen für Microsoft Azure bieten einen nativen, richtlinienbasierten Schutz, damit Sie Ihre Daten nach versehentlicher Löschung, Ransomware-Angriffen und anderen Datenverlustszenarien zuverlässig wiederherstellen können. Immutable Backups, vollständige Wiederherstellungen, Wiederherstellungen auf Dateiebene und ein API-First-Ansatz bieten maximale Ausfallsicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Kostenoptimierung und setzen Zeit und Ressourcen für IT-Prioritäten von höherer strategischer Bedeutung frei.
Mehrere Sicherheitsebenen

Mit logischer Trennung, geringstmöglichen Zugriffsrechten und Immutability, um Cloud-Resilienz zu bieten

Leistungsstarke Wiederherstellung

Umfangreiche Optionen für die Wiederherstellung in die und aus der Cloud

Optimiert für Azure

Äußerst anpassbare RPOs mit umfassendem, nativem Schutz für niedrigere Cloud-Kosten

Die Realität der Cloud-Resilienz

Microsoft Azure-Services bieten Hochverfügbarkeit – die Verantwortung für Datensicherheit und Kostenkontrolle liegt jedoch allein beim Endkunden.
86 % der in der Cloud gehosteten Daten waren bei erfolgreichen Ransomware-Angriffen betroffen
der in der Cloud gehosteten Daten waren bei erfolgreichen Ransomware-Angriffen betroffen
1,1 Millionen durchschnittliche Kostenersparnisse pro Jahr nach Angaben von Veeam-Benutzern
durchschnittliche Kostenersparnisse pro Jahr nach Angaben von Veeam-Benutzern
7-mal schnellere Wiederherstellung von Cloud-Workloads nach Angaben von Veeam-Benutzern
schnellere Wiederherstellung von Cloud-Workloads nach Angaben von Veeam-Benutzern
Funktionen

Veeam Backup for Microsoft Azure – Wichtige Features

Logisch durch ein Air-Gap getrennt

Logische Trennung von Backup-Daten und Produktionskonten

Sicherer Zugriff

IAM nach dem Prinzip der geringsten Rechte und rollenbasierte Zugriffssteuerung (RBAC)

Unveränderlicher Speicher

Nutzung des unveränderlichen Speichers in Azure Blob zum Speichern von Daten im WORM-Status

Flexible Wiederherstellung

Abonnement- und regionsübergreifend, Wiederherstellung sogar außerhalb von Azure*

Vollständig und auf Dateiebene

Wiederherstellung ganzer Instanzen oder granulare Wiederherstellung, am ursprünglichen oder an einem neuen Ort

Vereinfachte Wiederherstellung

Assistentengestützte, automatisierte Self-Service-Workflows

Automatisiertes Backup

Automatisierte Erkennung und Sicherung mit nativen Backups

Kostenoptimiert

Auslagern älterer Backups in Objektspeicher mit Kostenkalkulation

Hybridfähig

Operativ konsistente Verwaltung über Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen hinweg*

* In Kombination mit Veeam Backup & Replication

Aktuelle Version der Veeam Data Platform

Optimierung der Cloud-Resilienz und Effizienz bei der Wiederherstellung 

Azure Blob-Backup

Backup für Azure Virtual Network

Granulare Azure-Kontoberechtigungen

FUNKTIONSWEISE

So schützt Veeam Microsoft Azure-Daten 

Wir wissen, wie schwierig es sein kann, die beste Backup-Lösung zu finden. Deshalb möchten wir Ihnen die Wahl so einfach wie möglich machen.

Einrichtung über die Veeam Data Platform

In diesem Video erfahren Sie, wie Sie eine Bereitstellung über den Azure Marketplace durchführen, indem Sie z. B. Konten und Repositorys konfigurieren.

Richtliniengesteuerte Backups

Nutzen Sie Best Practices von Experten für Tagging, Ziele, Planung und mehr für Azure-VMs, Azure Files, Azure SQL und andere IaaS- und PaaS-Angebote auf Basis von Azure. 

Aktuelle Version der Veeam Data Platform

Sehen Sie sich eine wesentliche Verbesserung im Vergleich zu Veeam Data Platform 23H2 an: den unveränderlichen Storage für Azure Blob.

Von Veeam unterstützte Services

Services azure vms Azure-VMs
Services azure managed disks Managed Disks
Services azure sql Azure SQL
azure files Azure Files
azure blob Azure Blob
Bereitstellungsoptionen

Die Freiheit der Wahl

Ob Sie die vollständige Kontrolle über die Architektur und die laufende Verwaltung behalten oder einen Teil (oder alle) Sicherungsanforderungen auslagern möchten – mit Veeam haben Sie die nötige Freiheit, um die für Ihr Unternehmen am besten geeignete Bereitstellungsoption zu wählen.
Backup-Services
Backup-Software
Dank des rein softwarebasierten Bereitstellungsmodells bleiben Sie Besitzer Ihrer Daten, behalten die Kontrolle darüber und können sie sichern und wiederherstellen – unabhängig vom Speicherort, auch innerhalb von Microsoft Azure.
backup software
Backup-Service
Mit der Software-as-a-Service-Lösung von Veeam entlasten Sie Ihre Cloud-Teams, sodass diese ihre Daten schützen und sich gleichzeitig auf die Verwaltung ihrer Azure-Services konzentrieren können.
managed services
Managed Services
Überlassen Sie die Datensicherung einem lokalen Experten für Managed Services. Zahlreiche Partner bieten eine große Bandbreite von Services an – von Services, die Sie eigenständig verwalten, bis zu vollständig verwalteten Services.
Paketoptionen

Vorteile im Vergleich

Die folgende Tabelle zeigt die Vorteile und Kontrollmöglichkeiten für die einzelnen Bereitstellungsmodelle, von rein Software-basierten Services bis zu Managed Services.

 

Backup-Software

Veeam Data Platform

Paketoptionen

Backup-Service

Veeam Data Cloud for Microsoft Azure

Kaufoptionen

Managed Services

BaaS for Microsoft Azure

PARTNER SUCHEN

Azure-native Datensicherung Verfügbar für alle Bereitstellungsoptionen
Kontrolle der Architektur Vollständig anpassbar durch Endbenutzer Durchgängig entwickelte Lösung von Veeam Vom Partner abhängig
Kontrolle der Infrastruktur Vollständig anpassbar durch Endbenutzer Infrastruktur von Veeam verwaltet Vom Partner abhängig
Datenkomprimierung Verfügbar für alle Bereitstellungsoptionen
Richtlinienbasierte Automatisierung Verfügbar, einige Zuordnungen müssen durch Endbenutzer erfolgen Vollständig automatisierter Drag-and-Drop-Assistent Verfügbar, mit unterschiedlichem Implementierungsgrad abhängig vom Partner
Konsolidierung über Clouds/Rechenzentren hinweg Speziell für Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen entwickelt Eigenständige Bereitstellung für Azure Vom Partner abhängig
Service-Level-Management Support rund um die Uhr (24x7) Support rund um die Uhr (24x7) Services von eigenständig verwaltet bis vollständig verwaltet
Wischen, um weitere Tabelleninhalte anzuzeigen
RESSOURCEN

Die neuesten Azure-Trends

Whitepaper-Titelblatt Azure

Customer Reference Book von Veeam und Azure

Erfahren Sie, wie Veeam und Microsoft Azure Sie beim Schutz kritischer Daten und Anwendungen unterstützen.

Einkaufsführer zu Backup-Lösungen für Azure

Dieser Einkaufsführer zu Backup-Lösungen für Azure von Conversational Geek unterstützt Sie dabei, die richtige Backup-Lösung für Ihre Anforderungen zu finden. 

2023 Cloud Protection Trends

Erfahren Sie mehr über die Motivation und die Herausforderungen für die Datensicherung in IaaS-, PaaS- und SaaS-Umgebungen.

10 Best Practices für Azure-Backups

2 Microsoft MVPs stellen Best Practices für Backups für Microsoft Azure vor.

Microsoft Azure-Backups – FAQ

Allgemeine Fragen zu Microsoft Azure-Backups
Wie führt Veeam die Sicherung und Wiederherstellung von Azure-Daten durch?

Veeam unterstützt Unternehmen, die IaaS- und PaaS-Lösungen in Azure verwenden, mit nativen und speziell entwickelten Funktionalitäten, um die Resilienz ihrer Investitionen zu verbessern. Dazu gehören die Planung von Snapshots mit anpassbaren Wiederherstellungszielen (Recovery Point Objectives, RPOs), Backup-Kopien (für Kostenoptimierung und Portierbarkeit) sowie automatisierte, assistentengestützte Workflows zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.

Um diese Funktionalitäten zu liefern, bietet Veeam zwei Bereitstellungsmodelle an:

  • Die Veeam Data Platform ist eine Backup-Software, mit der Teams ihre Backup-Strategien durchgängig planen können, einschließlich der Integration von Backups für Workloads in Hybrid- und Multi-Cloud-Infrastrukturen. 

  • Veeam Data Cloud for Microsoft Azure ist ein Backup-Service, bei dem Veeam die zugrunde liegende Infrastruktur und die Softwareinstallation insgesamt verwaltet. So stellt Veeam eine SaaS-Lösung speziell für Azure-Workloads bereit. 

Wie validiert Veeam die Integrität von Azure-Backups?
Für beide Bereitstellungsoptionen liefert Veeam Funktionalitäten, die am Azure Well-Architected Framework ausgerichtet sind, darunter eine logische Air-Gap-Trennung von Backup und Produktion, Identity and Access Management (IAM) mit geringstmöglichen Zugriffsrechten über eine rollenbasierte Zugriffssteuerung (RBAC) sowie automatisierte Backup-Richtlinien für den Schutz der gesamten Azure-Umgebung.
Kann Veeam die Kosten für Azure-Backups optimieren? 

Ja. Veeam bietet kosteneffiziente Lösungen für Azure-Backups, die Ihre Kosten wie folgt reduzieren:

  • Datenkomprimierung bis zum 7-Fachen

  • Tiering von Daten zu kostengünstigeren Storage-Optionen
  • Bereitstellungsoptionen, die den Anforderungen des Unternehmens optimal entsprechen
    • Veeam Data Cloud for Microsoft Azure ist eine SaaS-Lösung, deren Preis planbar über Optionen gesteuert werden kann

    • Die Veeam Data Platform verfügt über einen integrierten Kostenoptimierungsrechner, mit dem Sie Kostenprognosen erstellen können, bevor Sie Richtlinien festlegen.

Unterstützt Veeam die Automatisierung von Azure-Backups?
Ja. Mit den richtliniengesteuerten Funktionalitäten von Veeam können Benutzer ihre Azure-Backups automatisieren und Einstellungen für Backup und Aufbewahrung basierend auf beliebigen Parametern konfigurieren (einschließlich Tags). Dies reduziert den manuellen Aufwand und verbessert die Effizienz der Datenverwaltung.
FAQ zur Veeam Data Platform für Microsoft Azure-Backups
Wie sichert die Veeam Data Platform Azure-Workloads? 

Weitere Informationen erhalten Sie in diesem kurzen Video.

Veeam Backup for Microsoft Azure kann automatisch Snapshots und Backups von Azure-VMs (einschließlich verwalteter und nicht verwalteter VHDs) erstellen und verwalten, die VM-Konfiguration eingeschlossen. Mit Backups auf Imageebene oder Snapshots lassen sich Backup-Ketten erstellen. Backups auf Imageebene können Full oder Incremental Backups sein; bei cloudnativen Snapshots sind auch Point-in-Time-Snapshots möglich. Die Wiederherstellung kann eine einzelne Datei oder ein ganzes System umfassen – und dauert nur wenige Sekunden.

Beim Erstellen einer Backup-Datei aus einem Azure-VM-Snapshot oder bei der Wiederherstellung aus einer imagebasierten Backup-Datei nutzt Veeam Backup for Microsoft Azure temporäre Instanzen, die als Worker bezeichnet werden. Diese Worker werden nur dann für Azure-Konten bereitgestellt, wenn Sie ein Backup aus einem Snapshot erstellen oder eine Wiederherstellung durchführen müssen.

Sie haben die Wahl, ob Sie spezielle Konfigurationen für jede Azure-Region erstellen möchten, in denen die Worker zum Einsatz kommen, oder ob dies durch Veeam automatisiert erfolgen soll. Bei einer Automatisierung durch Veeam sparen Sie sich den manuellen Konfigurationsaufwand für jede einzelne Region.

Wie häufig kann ich mit der Veeam Data Platform meine Azure-Daten sichern? 

Sowohl für Azure-Snapshots (bis zu 60 pro Stunde) als auch für Azure-Backups gibt es mehrere Planungsoptionen, die selbst den strengsten Service Level Agreements genügen. Sie können auch definieren, wie lange die Snapshots oder Backups Ihrer Azure-Daten aufbewahrt werden sollen.

Die Planung kann auf der Grundlage von Richtlinien in der Veeam Data Platform automatisiert werden. Sie können festlegen, welche Azure-Konten pro Region und ob einzelne Azure-VMs gesichert werden sollen. Alternativ können Sie auch eine auf Tags basierende Richtlinie verwenden, damit Sie der Backup-Richtlinie nicht jede neue VM manuell hinzufügen müssen.

In den Planungsoptionen haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit festzulegen, wo die Azure-Snapshots oder -Backups gespeichert werden sollen. In Azure Blob gibt es dafür die Optionen Hot und Cold Storage. Für Azure-Backup-Dateien empfiehlt Veeam Cold Storage, da die Kosten hier deutlich niedriger sind.

Wie kann Veeam mich dabei unterstützen, meine Backup-Kosten niedrig zu halten?

Die Veeam Data Platform unterstützt die Kostenkontrolle auf drei wesentliche Arten:

  • Erstens erstellt die Veeam Data Platform ein Backup aus einem Snapshot und ermöglicht die Komprimierung dieser Daten.

  • Zweitens können diese Backups in einem kostengünstigeren Objektspeicher abgelegt werden. Die im Objektspeicher unterstützte Komprimierungsrate kann abhängig von den Einstellungen 40 bis 50 % betragen, was die Speicherkosten für eine längerfristige Aufbewahrung drastisch reduziert. 

  • Drittens unterstützt die Azure-Backup-Appliance in der Veeam Data Platform Kostenschätzungen über ein integriertes Tool für die Berechnung der Kosten. Wenn Sie eine Richtlinie für eine bestimmte Gruppe von Workloads festlegen, können Sie diese Kosten bereits vor dem ersten Backup abschätzen. So erhalten Sie eine durchgängige Transparenz. 

Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel im Benutzerhandbuch

Wie stellt das Azure-Backup eine Verbindung zu meiner Veeam Backup & Replication-Konsole her? 
Das Microsoft Azure-Plug-in für Veeam Backup & Replication integriert die Veeam Backup for Microsoft Azure-Appliance nahtlos mit der Veeam Backup & Replication-Konsole und ermöglicht so ein zentrales Management für Hybrid- und Multi-Cloud-Installationen.
Veeam Data Cloud for Microsoft Azure – FAQ
Was ist Veeam Data Cloud for Microsoft Azure?
Veeam Data Cloud for Microsoft Azure ist ein von Veeam verwalteter Backup-Service. Veeam verwaltet die Backup-Infrastruktur, alle Daten werden in einer Azure-Region Ihrer Wahl gespeichert und Sie haben die volle Kontrolle über die Erstellung und Wiederherstellung von Backups. 
Wie funktioniert Veeam Data Cloud for Microsoft Azure?
Bei der Einrichtung von Veeam Data Cloud for Microsoft Azure werden Sie zur Eingabe von Informationen zu Ihren Microsoft Azure-Abonnements aufgefordert. Während der Einrichtung folgen Sie assistentengestützten Schritten für die automatische Einrichtung von Backup-Richtlinien basierend auf dem Wiederherstellungsziel (Recovery Point Objective, RPO) und den Aufbewahrungsanforderungen der einzelnen Workloads. Dieser Prozess kann durch die automatische Zuweisung von Richtlinien pro Workload, Tag usw. optimiert werden. Anschließend werden Ihre Daten im Microsoft Azure-Speicher abgelegt, der von Veeam verwaltet wird, und sind für Wiederherstellungen und andere Wiederherstellungsfunktionen bereit. 
Wie greife ich auf Veeam Data Cloud for Microsoft Azure zu?
Nach der Registrierung gibt es zwei Möglichkeiten für den Zugriff auf Ihre Instanz. Option 1: Sie erhalten einen direkten Link, den Sie wahlweise mit einem Bookmark markieren oder speichern können. Option 2: Sie melden sich auf Veeam.com bei der Veeam Data Cloud an, indem Sie oben auf der Seite auf den Button für die Anmeldung klicken.
Wo werden meine Daten gespeichert, wenn ich Veeam Data Cloud for Microsoft Azure nutze?
Ihre Microsoft 365-Backup-Daten können in jeder Microsoft Azure-Region Ihrer Wahl gespeichert werden. Die Veeam Data Cloud stellt sowohl einen lokal redundanten Speicher (Locally Redundant Storage, LRS) als auch einen global redundanten Speicher (Globally Redundant Storage, GRS) bereit. Der Standardspeicher ist LRS, der innerhalb eines einzelnen Rechenzentrums in der primären Region dreimal repliziert wird. 
Was passiert mit meinen Daten, wenn ich mein Abonnement für Veeam Data Cloud for Microsoft Azure kündige?
Mit der Veeam Data Cloud sind Sie in Bezug auf Ihre Daten nicht an einen bestimmten Anbieter gebunden. Nach der Kündigung oder Beendigung eines Abonnements werden die Backups noch weitere 30 Tage aufbewahrt. Damit Sie auf diese Daten zugreifen können, unterstützt Sie das Support-Team von Veeam gerne bei der Neuzuweisung Ihrer Speicherkonten.
*Die durchschnittliche Punktzahl 4,6/5 basiert mit Stand 6. Oktober 2022 auf 1.428 Bewertungen und Kundenrezensionen von Softwarelösungen für Datensicherung und -wiederherstellung in Unternehmen. GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke und PEER INSIGHTS ist eine Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochterunternehmen in den USA und anderen Ländern. Die Verwendung erfolgt unter Genehmigung von Gartner. Alle Rechte vorbehalten. Die Inhalte auf Gartner Peer Insights geben die subjektiven Meinungen und Erfahrungen einzelner Anwender mit den auf der Plattform aufgeführten Anbietern wieder. Sie sollten nicht als Darstellung von Tatsachen interpretiert werden und stellen nicht die Ansichten von Gartner oder seinen Tochterunternehmen dar. Gartner spricht keine Empfehlung für die in diesen Inhalten aufgeführten Anbieter, Produkte und Dienstleistungen aus und übernimmt für diese Inhalte weder eine ausdrückliche noch eine stillschweigende Gewährleistung. Dies gilt auch hinsichtlich der Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

Radical Resilience Starts Here

Veeam bietet die Flexibilität, die Sie für moderne Hybrid-Cloud-Umgebungen
benötigen, und sichert durch zuverlässigen Schutz Ihren langfristigen Erfolg.
contact

Lassen Sie sich beraten

Wir unterstützen Sie bei der Wahl der passenden Lösung für Ihr Unternehmen

demo

Demo anfordern

Erfahren Sie in einer Live-Session, wie Sie Ihre Datensicherung modernisieren.

partner

Partner suchen

Lassen Sie sich von einem Partner beraten, welche Lösung für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist.

Demo anfordern

Durch das Absenden erklären Sie sich mit der Verwaltung Ihrer Daten gemäß dem Datenschutzhinweis von Veeam einverstanden.
Durch das Absenden stimmen Sie zu, Informationen zu Produkten und Veranstaltungen von Veeam zu erhalten, und erklären sich mit der Verwaltung Ihrer Daten gemäß dem Datenschutzhinweis von Veeam einverstanden.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, um den Produkt-Download fortzusetzen
Ein Bestätigungscode wurde an diese E-Mail-Adresse gesendet:
  • Der Bestätigungscode ist falsch. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ein Bestätigungscode wurde soeben an diese E-Mail-Adresse gesendet:
Sie haben keinen Code erhalten? Fordern Sie einen neuen Code an, der Ihnen in  Sek. zugesendet wird.
Sie haben keinen Code erhalten? Fordern Sie einen neuen Code an.

error icon

Huch! Da ist etwas schiefgegangen.

Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Kontaktieren Sie uns

Beschreiben Sie bitte Ihre IT-Umgebung (Anzahl der Server oder VMs, eingesetzter Hypervisor usw.), damit wir Ihre Anfrage schneller bearbeiten können.
Durch das Absenden erklären Sie sich mit der Verwaltung Ihrer Daten gemäß dem Datenschutzhinweis von Veeam einverstanden.
Durch das Absenden stimmen Sie zu, Informationen zu Produkten und Veranstaltungen von Veeam zu erhalten, und erklären sich mit der Verwaltung Ihrer Daten gemäß dem Datenschutzhinweis von Veeam einverstanden.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten deren Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen, sofern nicht in unserer Datenschutzrichtlinieanders angegeben.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, um den Produkt-Download fortzusetzen
Ein Bestätigungscode wurde an diese E-Mail-Adresse gesendet:
  • Der Bestätigungscode ist falsch. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ein Bestätigungscode wurde soeben an diese E-Mail-Adresse gesendet:
Sie haben keinen Code erhalten? Fordern Sie einen neuen Code an, der Ihnen in  Sek. zugesendet wird.
Sie haben keinen Code erhalten? Fordern Sie einen neuen Code an.

error icon

Huch! Da ist etwas schiefgegangen.

Bitte versuchen Sie es später noch einmal.